Quelle:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/dresdner-bank-im-dritten-reich-hitlers-willige-banker-a-401271.html,
Autorin d. Artikels „Dresdner Bank im 'dritten Reich':Hitlers
willige Bänker“: Anne Seith
Frühjahr 1939- Deutschen Erd- und
Steinwerke (DEST) – Kredit über 5Mio Reichsmark
dadurch wurde Dresdner Bank zur Bank
des Vertrauens der SS
besonders enge Beziehung zur SS
(Johannes Bähr)
Vergab ca. 30% aller Kredite für die
Unternehmen und verbrecherischen Organisation und stellte insgesamt
rund 47,7 Mio Reichsmark zur Verfügung
die SS transferierte riesige Guthaben
auf die Konten der Dresdner Bank , auch als Sicherheit
Bähr: Bald nach beginn der planmäßigen
Ermordung der Juden im Frühjahr 1942 wusste die Dresdner Bank über
die massenmörderischen Tätigkeiten der SS Bescheid.
Die Dresdner Bank investierte 1,6 Mio. euro in die Aufarbeitung ihrer Geschichte, seit 1997 Schluss mit der Verschwiegenheit bezüglich der Vergangenheit
der ehemalige Dresdner-Bank-Vorstand Karl Rasche ist bei den Nürnberger Prozessen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden
Nähe zum Reichsführer Himmler
Zum 125 jährigen Jubiläum sollte die Dresdner Bank als Unternehmen das gegen den zunehmenden Druck von Staatsseite kämpfte dargestellt werden
Das Geldinstitut profitierte stark:
Finanzierung "arischer" Käufer von jüdischen Besitztümern, Kürzung der Renten jüdischer Betriebsrentner um bis zu 30%, die Bank expandierte in besetzten Gebieten
es gab keinen Zwang mit der SS zusammenzuarbeiten
1931-1937 Staatsbesitz wegen Weltwirtschaftskrise, jedoch weitgehend unabhängige Führungsspitze
Carl Goetz -Aufsichtsratschef pflegte Kontakte zu Reichswirtschaftsminister Walter Funk
Beteiligung an der Breslauer Huta Hoch und Tiefbau AG mit einer Kapitalbeteiligung von 26% (teilweise 20faches Stimmrecht) (Krematorien in Auschwitz- Birkenau,Wirtschafts-, Entlastungs- und Wohnbaracken in dem Vernichtungslager)
keine Belege zur Mitwissenschaft der Bankzentrale bezüglich der Krematorienbauten
Studie über 8 Jahre , zehn Historiker,2400 seiten "Die Dresdner Bank im Dritten Reich"
Die Dresdner Bank investierte 1,6 Mio. euro in die Aufarbeitung ihrer Geschichte, seit 1997 Schluss mit der Verschwiegenheit bezüglich der Vergangenheit
der ehemalige Dresdner-Bank-Vorstand Karl Rasche ist bei den Nürnberger Prozessen zu sieben Jahren Haft verurteilt worden
Nähe zum Reichsführer Himmler
Zum 125 jährigen Jubiläum sollte die Dresdner Bank als Unternehmen das gegen den zunehmenden Druck von Staatsseite kämpfte dargestellt werden
Das Geldinstitut profitierte stark:
Finanzierung "arischer" Käufer von jüdischen Besitztümern, Kürzung der Renten jüdischer Betriebsrentner um bis zu 30%, die Bank expandierte in besetzten Gebieten
es gab keinen Zwang mit der SS zusammenzuarbeiten
1931-1937 Staatsbesitz wegen Weltwirtschaftskrise, jedoch weitgehend unabhängige Führungsspitze
Carl Goetz -Aufsichtsratschef pflegte Kontakte zu Reichswirtschaftsminister Walter Funk
Beteiligung an der Breslauer Huta Hoch und Tiefbau AG mit einer Kapitalbeteiligung von 26% (teilweise 20faches Stimmrecht) (Krematorien in Auschwitz- Birkenau,Wirtschafts-, Entlastungs- und Wohnbaracken in dem Vernichtungslager)
keine Belege zur Mitwissenschaft der Bankzentrale bezüglich der Krematorienbauten
Studie über 8 Jahre , zehn Historiker,2400 seiten "Die Dresdner Bank im Dritten Reich"
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen